Zum Inhalt springen

📦 Kostenloser Versand ab 49€

Sensoral Shop

Trockener Mund - ein unterschätztes Problem

Ursachen für einen trockenen Mund

Medikamente

Viele gängige Medikamente, wie Antidepressiva, Blutdrucksenker und Schmerzmittel, können als Nebenwirkung Mundtrockenheit verursachen.

Atemgewohnheiten

Wer häufig durch den Mund atmet, insbesondere nachts, trocknet die Mundhöhle schneller aus.

Erkrankungen

Erkrankungen wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen (z. B. das Sjögren-Syndrom), Schlafapnoe und Parkinson können die Speichelproduktion beeinträchtigen.

Lebensstil

Rauchen, Alkoholkonsum und zu viel Kaffee können die Mundschleimhaut reizen und die Speicheldrüsenfunktion stören.

Stress und Angst

Psychische Belastungen können das Nervensystem beeinflussen und zu einer verminderten Speichelproduktion führen.

Bestrahlungstherapie

Besonders bei einer Bestrahlung im Kopf-Hals-Bereich können die Speicheldrüsen dauerhaft geschädigt werden.

Anzeichen und Folgen von Mundtrockenheit

Sensoral Shop
Sensoral Shop

Medikamente die Mundtrockenheit auslösen

  1. Blutdrucksenker: Hydrochlorothiazid, Metoprolol, Bisoprolol
  2. Antidepressiva: Amitriptylin, Citalopram, Fluoxetin
  3. Neuroleptika (Antipsychotika): Olanzapin, Risperidon ( bei Schizophrenie, Bipolare Störungen)
  4. Schmerzmittel (Opioide): Morphin, Fentanyl, Oxycodon (bei starken Schmerzen)
  5. Beruhigungsmittel: Diazepam, Lorazepam (bei Angst, Schlafstörungen)
  6. Antihistaminika (ältere Generation): Diphenhydramin, Clemastin (bei Allergien, Heuschnupfen)
  7. Nasensprays (abschwellend): Xylometazolin, Oxymetazolin (bei Erkältung, verstopfter Nase)
  8. Anticholinergika: Oxybutynin, Tolterodin (bei Harninkontinenz)
  9. Protonenpumpenhemmer (PPI): Omeprazol, Pantoprazol (bei Sodbrennen, Magengeschwüren)
  10. Krebstherapeutika: Chemotherapeutika, Strahlentherapie (Kopf/Hals)

Sensoral Shop

Erkrankungen die Mundtrockenheit auslösen

Mundtrockenheit (Xerostomie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, die die Speichelproduktion direkt oder indirekt beeinträchtigen. Häufige Ursachen sind:

  1. Diabetes mellitus: hoher Blutzuckerspiegel kann zu Flüssigkeitsverlust und verminderter Speichelproduktion führen
  2. Sjögren-Syndrom: Autoimmunerkrankung, die Speichel- und Tränendrüsen angreift
  3. Morbus Parkinson: verändert Speichelfluss und Schluckreflex
  4. Depression: kann den Speichelfluss beeinflussen, oft verstärkt durch Medikamente
  5. HIV/AIDS: kann Speicheldrüsen schädigen
  6. Niereninsuffizienz: führt zu Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen, die Mundtrockenheit begünstigen
Sensoral Shop
Hilfe bei trockenem Mund