mundtrockenheit kann ein erstes symptom von diabetes sein

Mundtrockenheit - ein erstes Symptom von Diabetes

Mundtrockenheit (Xerostomie) ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann – von Flüssigkeitsmangel über Medikamentennebenwirkungen bis hin zu hormonellen Veränderungen. Weniger bekannt, aber medizinisch bedeutsam, ist die Tatsache, dass auch Diabetes mellitus zu den Auslösern zählen kann.

Wie Diabetes zu Mundtrockenheit führt

Bei unbehandeltem oder schlecht eingestelltem Diabetes ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht. Dies führt dazu, dass der Körper versucht, den überschüssigen Zucker über den Urin auszuscheiden. Die Betroffenen müssen häufiger zur Toilette, verlieren dadurch mehr Flüssigkeit und trocknen innerlich schneller aus. Diese Austrocknung betrifft auch die Mundschleimhaut, sodass weniger Speichel gebildet wird.

Ein weiterer Faktor ist, dass ein hoher Blutzuckerspiegel die Zusammensetzung des Speichels verändern kann. Dies beeinträchtigt nicht nur das Feuchtigkeitsgefühl, sondern erhöht auch das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen.

Diabetes – oft ohne eindeutige Symptome

Allein in Sachsen-Anhalt leidet über elf Prozent der Bevölkerung an Diabetes, Tendenz steigend. Die Krankheit zeigt oft keine klaren Symptome, sondern unspezifische Anzeichen wie häufiges Wasserlassen, Mundtrockenheit, Sehstörungen und Müdigkeit. Gefährlich sind die schleichenden Nervenschäden, die schon bei der Diagnose bestehen und das Verletzungsrisiko, besonders an den Füßen, erhöhen.

Warum die Früherkennung so wichtig ist

Mundtrockenheit wird von vielen Menschen als lästig, aber harmlos eingestuft. Wenn sie jedoch zusammen mit weiteren Beschwerden wie starkem Durst, häufigerem Wasserlassen, unerklärter Müdigkeit oder Sehstörungen auftritt, kann sie ein frühes Warnsignal für Diabetes sein. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Folgeschäden zu verhindern.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

  • Sie sollten zeitnah ärztlichen Rat einholen, wenn:
  • die Mundtrockenheit über mehrere Wochen anhält
  • Sie gleichzeitig starken Durst verspüren
  • häufiger Harndrang auftritt, auch nachts
  • unerklärte Müdigkeit oder verschwommenes Sehen hinzukommen
  • Wunden an Füßen oder im Mund schlecht heilen

5 Warnzeichen für Diabetes - achten Sie auf Ihren Körper

  1. 💧 Anhaltende Mundtrockenheit
    Zu wenig Speichel – oft durch Flüssigkeitsverlust bei hohem Blutzucker.
  2. 🚽 Häufiges Wasserlassen
    Der Körper scheidet überschüssigen Zucker über den Urin aus.
  3. 🥤 Starker Durst
    Der Flüssigkeitsverlust löst vermehrtes Trinkbedürfnis aus.
  4. 😴 Unerklärte Müdigkeit                                                                                               Zellen bekommen trotz Zucker im Blut zu wenig Energie.
  5. 👀 Verschwommenes Sehen
    Schwankender Blutzucker verändert die Augenlinse.

Fazit: Mundtrockenheit ist nicht immer harmlos. In Kombination mit weiteren Symptomen kann sie ein wichtiges Frühwarnsignal für Diabetes sein. Wer früh reagiert, kann das Risiko schwerer Folgeerkrankungen deutlich senken.

Zurück zum Blog